top of page

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie bei Zemka Cake Art Ihre personenbezogenen Daten erheben, nutzen, weitergeben, speichern und schützen. Diese Richtlinie gilt für unsere gesamte Webseite unter der Domain https://zemka-cake-art.ch/

​

Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptieren Sie diese Datenschutzerklärung und stimmen der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung, Nutzung, Weitergabe und dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

​

Bitte beachten Sie, dass eine Nichtbereitstellung erforderlicher Daten dazu führen kann, dass Sie möglicherweise nicht das volle Angebot  nutzen können.

 

​

Ich, Zemka Jezerak, bin verantwortlich für den Schutz Ihrer Daten als Vertreter von Zemka Cake Art. Unsere Verpflichtung gilt dem Schutz der Informationen, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Website und/oder unserer Mobile-App (gemeinsam als "digitale Assets" bezeichnet) zur Verfügung stellen. Es ist uns wichtig, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen und zu verwenden.

​

Diese Datenschutzrichtlinie erklärt unsere Praktiken bezüglich der Erfassung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die "Dienste"), wenn Sie auf diese über Ihre Geräte zugreifen.

​

Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch, um unsere Praktiken vollständig zu verstehen, bevor Sie unsere Dienste nutzen. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wenn Sie mit unseren Datenschutzpraktiken nicht einverstanden sind, sollten Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen.

In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:

1. Wie wir Daten sammeln
2. Welche Daten wir erfassen
3. Warum wir diese Daten erfassen
4. An wen wir die Daten weitergeben
5. Wo die Daten gespeichert werden
6. Wie lange die Daten vorgehalten werden
7. Wie wir die Daten schützen
8. Wie wir mit Minderjährigen umgehen
9. Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

​

 

 

Verantwortlichkeit und Kontaktinformationen

​

Ich, Zemka Jezerak, als Vertreter von Zemka Cake Art, bin für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie mich über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen:

​

Zemka Cake Art
Adresse: Bahnhofstrasse 4, 8714 Feldbach
Telefon: +41 76 283 00 41
E-Mail: zemka@cakeart.ch

​

​

​

​

Art der erhobenen Personendaten

​

Bei Zemka Cake Art werden im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit und anderer Bearbeitungszwecke typischerweise folgende Angaben von Kunden, Interessenten, Lieferanten und sonstigen Vertragspartnern erhoben und bearbeitet:

- Vor- und Nachname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum/Alter
- Geschlecht
- Familienverhältnisse
- AHV-Nummer
- Ausweisinformationen
- Beruf, Tätigkeit, Position
- Bilder/Fotos sowie Video- oder Tonaufnahmen
- Handelsregisterdaten, UID-Nummer, Betriebsorganigramme, MWST-Angaben, Kontakte
- Besonders schützenswerte Personendaten wie Gesundheitsdaten und Daten zur Intimsphäre (z.B. Betreibungsregisterauszüge)
- Vertragsdaten
- Bank-/Kontodaten, Kreditkartendaten, Zahlungsdaten
- Weitere Informationen zur Wahrung geschäftlicher Rechte oder zur Erfüllung von Pflichten

​

​

​

Weitere Datenbearbeitungszwecke

​

Zusätzlich zu den bereits beschriebenen Bearbeitungszwecken können die Personendaten für folgende Zwecke verwendet werden:

  • Betrieb der Website: Erhebung technischer Daten wie IP-Adresse, Betriebssystemdetails, Einstellungen des Endgeräts, Region, Zeitpunkt und Art der Nutzung, Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien.

  • Registrierung: Bearbeitung von Daten zur Nutzung spezifischer Angebote und Dienstleistungen (z.B. Login-Bereiche, Newsletter) sowie Erhebung von Daten während der Nutzung.

  • Kommunikation: Verarbeitung von Kommunikationsinhalten, Kontaktdaten und Metadaten zur Beantwortung von Anfragen, Beratung und Vertragsabwicklung. Dies umfasst auch Bild- und Audioaufzeichnungen von Telefonaten oder Videokonferenzen.

  • Öffentlichkeitsarbeit: Bearbeitung von Anfragen von Medien oder der Öffentlichkeit sowie öffentliche Kommunikation und Information.

  • Anbahnung und Abschluss von Verträgen: Erhebung und Bearbeitung von Daten zur Vertragsanbahnung und -abwicklung, einschließlich Bonitätsdaten und Informationen über Dritte.

  • Verwaltung und Abwicklung von Verträgen: Datenbearbeitung zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber Vertragspartnern, einschließlich Inkasso und Buchhaltung.

  • Weitere Zwecke: Interne Schulungs- und Ausbildungszwecke, administrative Zwecke sowie Organisation und Durchführung von

  • Veranstaltungen für die Öffentlichkeit.

 

 

Kategorien der Datenempfänger

​

Die erhobenen Personendaten können unter Beachtung des Datenschutzes und gesetzlicher Vorgaben an folgende Stellen weitergegeben werden:

  • Dienstleister im In- und Ausland, die Daten in unserem Auftrag, in gemeinsamer Verantwortung oder in eigener Verantwortung bearbeiten.

  • Händler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner.

  • Kunden und die Öffentlichkeit einschließlich Medien und Besuchern von Websites und sozialen Medien.

  • Mitbewerber, Verbände, Organisationen und Gremien.

  • Gerichte und Behörden sowie an Rechtsverfahren beteiligte Personen.

  • Weitere Personen wie Lieferadressaten, Zahlungsempfänger oder Dritte in Vertretungsverhältnissen.

 

 

 

 

Bekanntgabe ins Ausland

​

Personendaten werden hauptsächlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bearbeitet und gespeichert. Unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben können Daten auch in Länder außerhalb dieser Regionen übermittelt werden, wobei entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen werden, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

​

​

​

Aufbewahrung von Personendaten

​

Personendaten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben solange verarbeitet und gespeichert, wie es für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten oder für die Bearbeitungszwecke erforderlich ist.

​

​

​

Auskunftsrecht sowie weitere Rechte betroffener Personen

​

Betroffene Personen können im Rahmen des Datenschutzrechts Auskunft über ihre Personendaten verlangen, einschließlich Informationen über Bearbeitungszwecke, Aufbewahrungsdauer und Herkunft der Daten. Auch das Recht auf Löschung und Sperrung sowie Einschränkungen der Datenweitergabe kann geltend gemacht werden, abhängig von gesetzlichen Pflichten oder überwiegenden Interessen der Zemka Cake Art.

​

​

​

Datensicherheit

Es werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um ein angemessenes Schutzniveau für Personendaten zu gewährleisten, unter anderem durch Zugangskontrollen, Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Diese Maßnahmen dienen der Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten, wobei absolute Sicherheit insbesondere im Internet nicht garantiert werden kann.

​

​

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Zur Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt die Website von Zemka Cake Art eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.

​

 

 

 

Cookies / Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website

 

Bei der Nutzung unserer Website (inkl. Newsletter und weitere digitale Angebote) fallen Daten an, die in Protokollen gespeichert werden (insbesondere technische Daten). Zudem können wir Cookies und ähnliche Techniken (z.B. Pixel-Tags oder Fingerprints) einsetzen, um Web-site-Besucher wiederzuerkennen, ihr Verhalten auszuwerten und Präferenzen zu erkennen. 8 Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen dem Server und Ihrem System übermittelt wird und die Wiedererkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B. wenn An-gaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als "Nutzer-IDs" bezeichnet)

 

Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden:

 

Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat.

 

Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schliessen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.

 

First-Party-Cookies: First-Party-Cookies werden von uns selbst gesetzt.

 

Third-Party-Cookies (auch: Drittanbieter-Cookies): Drittanbieter-Cookies werden haupt-sächlich von Werbetreibenden (sog. Dritten) verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.

 

Notwendige (auch: essenzielle oder unbedingt erforderliche) Cookies: Cookies können zum einen für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich sein (z.B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern oder aus Gründen der Sicherheit).

 

Statistik-, Marketing- und Personalisierung-Cookies: Ferner werden Cookies im Regelfall auch im Rahmen der Reichweitenmessung eingesetzt sowie dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potenziellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als "Tracking", d.h., Nachverfolgung der potenziellen Interessen der Nutzer bezeichnet. Soweit wir "Tracking"-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.

 

Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (OptOut): Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. Sie können auch Cookies im Einzelfall deaktivieren oder löschen. Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Allerdings kann hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden. Wie Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.

 

Sowohl die von uns erhobenen technischen Daten als auch Cookies enthalten in der Regel keine Personendaten. Allerdings können Personendaten, die wir oder von uns beauftragte Drittanbieter von Ihnen speichern (z.B., wenn Sie ein Benutzerkonto bei uns oder diesen Anbietern haben), mit den technischen Daten bzw. mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen und damit möglicherweise mit Ihrer Person verknüpft werden.

 

Wir nutzen auch Social Media-Plug-Ins, das sind kleine Softwarebausteine, die eine Verbindung zwischen Ihrem Besuch auf unserer Website und einem Drittanbieter herstellen. Das 9 Social Media-Plug-in teilt dem Drittanbieter mit, dass Sie unsere Website besucht haben, und kann dem Drittanbieter Cookies übermitteln, die dieser zuvor auf Ihrem Webbrowser platziert hat. Weitere Informationen darüber, wie diese Drittanbieter Ihre über ihre Social Media-Plug-ins gesammelten Personendaten verwenden, finden Sie in ihren jeweiligen Datenschutzerklärungen.

 

Daneben nutzen wir eigene Tools sowie Dienste von Drittanbietern (welche ihrerseits Cookies einsetzen können) auf unserer Website, insbesondere um die Funktionalität oder den Inhalt unserer Website zu verbessern (z.B. Integration von Videos oder Karten), Statistiken zu erstellen sowie Werbung zu schalten.

 

Derzeit können wir insbesondere Angebote der folgenden Dienstleister und Werbepartner verwenden, wobei ihre Kontaktdaten und weitere Informationen zu den einzelnen Datenbearbeitungen in der jeweiligen Datenschutzerklärung abrufbar ist:

 

  • Google Analytics Anbieter: Google Irland Ltd. Datenschutzerklärung: https://support.google.com/analytics/answer/6004245

    Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Unsere Websites verwenden Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durch-geführt wird. Sofern Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie in den dortigen Einstellungen unter «Meine Daten», «persönliche Daten» die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

    Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code «_anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

    Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertagen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitenbetreiber zu erbringen.

    Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch da-rauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installie-ren: Google Analytics deaktivieren.

    Ausserdem können Sie die Nutzung von Google Analytics auch verhindern, indem sie auf diesen Link klicken: Link zum Deaktivierungs-Add-on. Hierdurch wird ein sog. opt-out Cookie auf ihrem Datenträger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-out-Cookies gelöscht werden, d.h., dass Sie 10 erneut die Opt-out-Cookies setzen müssen, wenn Sie weiterhin diese Form der Datenerhebung verhindern wollen. Die Opt-out-Cookies sind pro Browser und Rechner/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Rechner oder anderes Endgerät gesondert aktiviert werden.

​

​

  • Google Web-Fonts
    Anbieter: Google Irland Ltd.
    Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
    Weitere Informationen: https://developers.google.com/fonts/faq
    Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web-Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötig-ten Web-Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

​

​

  • Google Tag Manager
    Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden können. Der Tag Manager selbst, welcher die Tags imple-mentiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Ver-arbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tag-manager/use-policy.html

 

​

  • Google Maps
    Unsere Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie neben weiteren Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

​

​

  • Google Ads
    Unsere Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere WebSite gelangt, wird von Google Ads ein Cookie auf Ih-rem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer be-stimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weiter-geleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion- 11 Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Con-version-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

    Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Do-main «googleleadservices.com» blockiert werden.

    Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

​

​

  • Google Remarketing
    Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Websitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Websitenbesuchers wird ein sog. „Coo-kie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websi-ten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besu-cher zuvor auf Websiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwen-den.

    Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Da-ten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/ma-naging/opt_out.asp folgen.

​

​

 

Datenbearbeitung auf Sozialen Netzwerken

 

Wir können auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen Plattformen Seiten und sonstige Online-Präsenzen betreiben und in diesem Zusammenhang Daten über Sie be-arbeiten. Dabei erhalten wir Daten von Ihnen (z.B., wenn Sie mit uns kommunizieren oder unsere Inhalte kommentieren) und von den Plattformen (z.B. Statistiken). Die Anbieter der Plattformen können Ihre Nutzung analysieren und diese Daten zusammen mit anderen Daten, die ihnen über Sie vorliegen, bearbeiten. Sie bearbeiten diese Daten auch für ihre eigenen Zwecke (z.B. Marketing- und Marktforschungszwecke und zur Verwaltung ihrer Plattformen), und handeln zu diesem Zweck als eigene Verantwortliche. Weitere Informationen zur Bearbeitung durch die Plattformbetreiber entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.

 

Wir nutzen derzeit die folgenden Plattformen, wobei die Identität und Kontaktdaten des Plattformbetreibers jeweils in der Datenschutzerklärung abrufbar sind:

 

  • Facebook
    www.facebook.com
    Anbieter: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
    Datenschutzerklärung: www.facebook.com/privacy/policy

    Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Face- 12 book übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben.

​

​

  • TikTok
    www.tiktok.com
    Anbieter: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland
    Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung | TikTok

    Bei Aufruf unserer Seiten mit TikTok-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Tiktok aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an TikTok übertragen. Besitzen Sie einen TikTok-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem TikTok-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei TikTok aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an TikTok weitergegeben.​

​

​

  • Instagram
    www.instagram.com Anbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
    Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/

    Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Insta-gram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

 

​
​

12. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

 

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Die veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

​

Feldbach, 8. Juli 2024

bottom of page